Glossar

Hier finden Sie eine Auflistung aller Begriffe, die wir auf unseren Seiten nutzen um die komplexen Thematiken rund um Krebs zu erklären.

Adjuvante Strahlentherapie

Behandlung, die nach der primären Therapie (z. B. Chirurgie) eingesetzt wird, um verbleibende Krebszellen zu zerstören und das Rezidivrisiko zu verringern.

Anamnese

Die medizinische Vorgeschichte eines Patienten, die zur Diagnosestellung während der Untersuchung und Befragung gesammelt wird.

Anthrazykline

Gruppe von Chemotherapeutika, die die DNA-Replikation stören und bei verschiedenen Krebsarten, einschließlich Brustkrebs, verwendet werden.

Axilladissektion

Chirurgisches Verfahren zur Entfernung von Lymphknoten in der Achselhöhle, um die Ausbreitung von Brustkrebs zu behandeln und zu bewerten.

Bronchoskopie

Diagnostisches Verfahren, das ein flexibles Instrument zur direkten Untersuchung der Luftröhre und Bronchien verwendet.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Langsam fortschreitende Lungenkrankheit, gekennzeichnet durch eine Verengung der Atemwege und Schwierigkeiten beim Atmen.

Duktales Mammakarzinom

Brustkrebs, der in den Milchgängen entsteht und die häufigste Form des Brustkrebses ist.

Drug Targets

Spezifische Moleküle im Körper, die als Ziel für medikamentöse Therapien dienen, um Krankheitsprozesse zu beeinflussen oder zu stoppen.

Endokrine Therapie

Behandlung, die die Wirkung von Hormonen beeinflusst, um das Wachstum hormonempfindlicher Tumoren zu hemmen.

Epithelialen Ursprungs

Bezieht sich auf Zellen oder Gewebe, die aus dem Epithelgewebe stammen, welches äußere und innere Körperoberflächen auskleidet.

Exposition

Kontakt mit Umweltfaktoren, Chemikalien oder Pathogenen, die das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten erhöhen können.

Feinnadelbiopsie

Medizinisches Verfahren zur Entnahme von Gewebeproben mit einer dünnen Nadel für diagnostische Zwecke.

Histologisch

Die Untersuchung der mikroskopischen Struktur von Gewebeproben zur Diagnose und Analyse von Krankheiten.

Immunhistochemisch

Labortechnik, die Antikörper verwendet, um spezifische Proteine in Gewebeproben zur Krankheitsdiagnose zu identifizieren.

Invasives Duktalkarzinom (IDC)

Brustkrebs, der sich aus den Milchgängen in das umgebende Gewebe ausgebreitet hat.

Invasives lobuläres Karzinom (ILC)

Brustkrebs, der sich von den Milchlobuli in umliegendes Gewebe ausbreitet und oft schwerer zu diagnostizieren ist.

Ionisierend

Bezieht sich auf Strahlung oder Partikel, die Elektronen aus Atomen entfernen können, wodurch Ionen entstehen.

Karzinom

Krebsart, die aus epithelialen Zellen entsteht und die inneren und äußeren Oberflächen des Körpers betrifft.

Kurative Therapien

Medizinische Behandlungen mit dem Ziel, eine Krankheit vollständig zu heilen, im Gegensatz zu palliativen Therapien, die nur Symptome lindern.

Lobuläres Mammakarzinom

Brustkrebs, der in der Milch produzierenden Lobuli beginnt und weniger häufig als das duktale Karzinom ist.

Maligne

Bösartige Eigenschaft einer Krankheit, die zur Invasion in andere Körperteile und zu schweren gesundheitlichen Problemen führt.

Mammografie

Röntgenverfahren speziell für die Brust zur Früherkennung von Brustkrebs.

Mikrokalkablagerungen

Kleine Kalziumablagerungen in der Brust, die auf Mammografien sichtbar sind und auf Veränderungen im Brustgewebe hinweisen können.

Molekulargenetisch

Studium der Gene auf molekularer Ebene zur Analyse ihrer Struktur, Funktion und des Einflusses auf die Krankheitsentwicklung.

Molekularpathologisch

Die Untersuchung von Krankheiten auf der Ebene einzelner Moleküle, um genetische und proteinbasierte Veränderungen zu identifizieren.

Neoadjuvant

Therapie, die vor der Hauptbehandlung angewendet wird, um die Größe eines Tumors zu reduzieren und die Wirksamkeit der nachfolgenden Behandlung zu verbessern.

Palliative

Behandlungen, die auf die Linderung von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität bei schweren Krankheiten abzielen, ohne die Krankheit selbst zu heilen.

Platinsalze

Gruppe von Chemotherapeutika, die Krebszellen durch Verknüpfung ihrer DNA bekämpfen und so deren Vermehrung verhindern.

Prädispositionen

Genetische oder lebensstilbedingte Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten erhöhen.

Radikale Mastektomie

Chirurgischer Eingriff zur Entfernung der gesamten Brust und oft der benachbarten Lymphknoten zur Krebsbehandlung.

Rezidiv

Wiederauftreten einer Krankheit nach einer Periode der Erholung oder Remission.

Sputumzytologie

Analyse von Auswurfmaterial zur Identifizierung abnormaler Zellen, insbesondere zur Diagnose von Lungenkrankheiten.

Taxane

Klasse von Chemotherapeutika, die das Wachstum von Krebszellen durch Störung des Mikrotubuli-Systems der Zelle hemmen.

Thorakoskopie

Chirurgisches Verfahren, das durch minimale Einschnitte eine Kamera und Instrumente in den Brustkorb einführt zur Untersuchung und Behandlung von Lungenerkrankungen.

Wachstumsprogredienz

Maß für das Fortschreiten des Wachstums von Tumoren, gibt an, wie schnell sich diese entwickeln.

Zytostatika

Medikamente, die das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen hemmen und häufig in der Chemotherapie verwendet werden.

AT-13345, 03/2025

Ihre Informationsplattform rund um das Thema Krebs

Willkommen bei Krebsbegleiter.at! Hier finden Sie umfassende Informationen, Ratschläge, Ressourcen und Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

informieren sie sich über

Weitere Krebsarten

Erfahren Sie mehr über die häufigsten Krebsarten in Österreich und wie diese erkannt und behandelt werden.

Krebsbegleiter.at – Ihre Informationsplattform rund um das Thema Krebs

Glühbirne

Faktenbasiert

Medizinisch geprüfte und freigegebene Inhalte

Sprechblase

Austausch & Awareness

Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung

Downloads Icon

Downloads

Hilfreiche Materialien für Patient:innen & Angehörige

Vermittlung Icon

Vermittlung

Weiterführende Links & passende Anlaufstellen

×

Vielen Dank für Ihren Besuch

Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von AstraZeneca Österreich betriebene Webseite führt. Klicken Sie auf »Abbrechen«, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder klicken Sie auf »Weiter«, um auf die neue Zielseite zu gelangen.

Abbrechen Weiter